Schützen Sie Ihre Teppichbeläge mit einem geeigneten Teppichschutz. Im Laufe der Zeit geht der vom Hersteller aufgebrachte Fleckenschutz durch häufige Benutzung der Polster und Teppiche verloren. Wir bringen den Oberflächenschutz auf Ihren Polstern und Ihrem Teppichboden wieder zurück.
Eine Imprägnierung ist je nach Nutzung zeitlich begrenzt und sollte regelmäßig neu aufgebracht werden. Jedoch ist eines zu berücksichtigen, eine Imprägnierung schützt nicht vor schneller Wiederanschmutzung. Der Vorteil ist allerdings, dass sich erneute Verschmutzungen nicht so leicht mit den Fasern verbinden und sich daher leichter entfernen lassen.
Es ist sehr wichtig, dass Flecken schnellstmöglich entfernt werden, damit diese nicht erst eintrocknen und verhärten. Bleiben z.B. organische Verschmutzungen zu lange auf Kunststofffasern haften, besteht die Gefahr des Migrierens (Einwandern). Diese Verfleckungen können nicht mehr entfernt werden. Bei Farbbeständigkeit des Flors können sie nur noch gebleicht werden.
Standardschutz
Auf den noch feuchten und tensidfreien textilen Belag wird ein spezielles Acrylat Produkt mit einem Drucksprüher aufgesprüht und mit einer Teppichbürste eingearbeitet. Es verhindert ein Tiefereindringen der Schmutz- und Flecksubstanzen in die Faser. Die Lebensdauer des Teppichbelages wird verlängert, der Teppich bleibt länger sauber und das Staubsaugen wird erleichtert.
Teflonschutz
Auf den noch feuchten und tensidfreien textilen Belag wird ein spezielles Teflon Produkt mit einem Drucksprüher aufgesprüht und mit einer Teppichbürste eingearbeitet. Es hinterlässt eine unsichtbare Faserbeschichtung, welche ein Eindringen der Flecksubstanz in die Fasern verhindert. Der Schmutz und die Flecken verbleiben auf der Schutzschicht und lassen sich leicht entfernen.
|
|
|